
Luka Modric ist mit 36 Jahren einer der Dienstältesten bei Real Madrid. Obwohl dem Kroaten eine Vertragsverlängerung in Aussicht gestellt wurde, soll diese nun auf Eis gelegt worden sein. Wie das Portal ‚Diario Gol‘ berichtet, soll das Champions League Rückspiel gegen PSG über die Zukunft des Mittelfeldmotors entscheiden.
Zehn Jahre ist es her, seit der Transfer von Luka Modric zu Real verkündet wurde. Damals noch als „Flop“ abstempelt, spielte sich der kroatische „Maestro“ in die Stammelf der Königlichen, gewann unter anderem vier mal die Champions-League und und wurde 2018 zum Weltfußballer gekürt. Modric stellte mehrfach klar, dass das Alter kein Hindernis darstellen würde. Trotz seiner hervorragenden Leistung in der laufenden Saison, sind die Vertragsgespräche vorerst auf Eis.
Wie das spanische Portal ‚Diario Gol‘ enthüllt, hängt die Zukunft des Kroaten maßgeblich von dem CL-Rückspiel gegen Paris Saint-Germain am 9. März ab. Demnach haben die Verantwortlichen in Madrid beschlossen, alle auf der Liste stehenden Vertragsverlängerungen zu stoppen. Das weiterkommen in der Königsklasse soll sich maßgeblich auf Vertragsverlängerung des Kroaten auswirken.
Folgt bei Champions-League-Aus ein Umbruch?
Dem Bericht zufolge ist Modric „schuld“ daran, dass Spieler wie Valverde und Camavinga nicht so sehr im Rampenlicht stehen, wie sie es gerne hätten. Die beiden Youngster kommen derzeit nicht an dem Kroaten vorbei und kriegen unter Trainer Carlo Ancelotti nur selten eine Chance. Mit 28 Einsätzen in der laufenden Saison ist der Kroate in der Startelf der Königlichen nahezu immer gesetzt. Dennoch schwankte seine Leistung in den vergangenen Spielen merkbar.
Ein vorzeitiges Aus in der Königsklasse könnte zu einem Umdenken in Madrid führen, von dem Valverde und Neuzugang Camavinga profitieren würden. Nun liegt es an dem Kroaten sich im Rückspiel gegen Paris Saint-Germain für eine erneute einjährige Vertragsverlängerung zu empfehlen.
💣 ¡El Real Madrid FRENA LA RENOVACIÓN de Modric!
🚨 Mbappé CONDICIONA su futurohttps://t.co/8DaYhyHsKG pic.twitter.com/bFfb5s4una
— Diario Gol (@diarioGOLcom) March 1, 2022